Feuerwehrlaufkarten

Feuerwehrlaufkarten dienen dazu, den Einsatzkräften der Feuerwehr im Notfall eine schnelle Orientierung zu ermöglichen. Sie zeigen den kürzesten und sichersten Weg von der Brandmeldezentrale zum ausgelösten Brandmelder an, was eine rasche Lokalisierung des Brandes und eine gezielte Brandbekämpfung ermöglicht.

Aus welchen Bestandteilen bestehen Feuerwehrlaufkarten?

Feuerwehrlaufkarten bestehen in der Regel aus folgenden Bestandteilen:

  • Vorderseite: Enthält eine Gebäudeübersicht mit Grundriss und Schnitt. Hier wird der Weg von der Brandmeldezentrale bis zur ausgelösten Meldergruppe mit grünen Pfeilen dargestellt.

 

  • Rückseite: Zeigt einen Detailplan für den Meldebereich.

 

  • Meldergruppenübersicht: Diese Übersicht zeigt die Anordnung und Zuordnung der Meldergruppen innerhalb des Gebäudes, um eine schnelle Identifizierung des betroffenen Bereichs zu ermöglichen.

Diese Elemente helfen der Feuerwehr, im Notfall schnell und gezielt zu handeln.

Wer benötigt Feuerwehrlaufkarten?

Feuerwehrlaufkarten sind in der Regel erforderlich, wenn in einem Gebäude aufgrund bauaufsichtlicher Anforderungen eine Brandmeldeanlage installiert werden muss. Dies betrifft vor allem größere Gewerbeobjekte, öffentliche Gebäude mit vielen Besuchern, Hochhäuser, Krankenhäuser, Versammlungsstätten, Schulen und große Industriebetriebe

Wann müssen Feuerwehrlaufkarten aktualisiert werden?

Feuerwehrlaufkarten müssen stets aktuell gehalten werden. Eine Überprüfung und gegebenenfalls Aktualisierung ist erforderlich:

 

Mindestens alle zwei Jahre

 

Bei wesentlichen baulichen oder betrieblichen Änderungen

 

Bei Änderungen an der Brandmeldeanlage

 

Bei Änderungen von Fluchtwegen oder Standorten von Brandschutzeinrichtungen

Wo müssen die Feuerwehrlaufkarten gelagert werden?

Feuerwehrlaufkarten müssen griffbereit an der Brandmeldezentrale (BMZ) oder der Erstinformationsstelle für die Feuerwehr aufbewahrt werden. Sie werden in einem verschließbaren Laufkartendepot gelagert, das sich in der Regel im Eingangsbereich befindet. Das Depot muss gegen unbefugten Zugriff gesichert und mit einem Hinweisschild "Feuerwehrlaufkarten" gekennzeichnet sein.

Wer darf Feuerwehrlaufkarten erstellen?

Feuerwehrlaufkarten dürfen von qualifizierten Fachfirmen erstellt werden, die über eine DIN 14675 Zertifizierung verfügen. Diese Firmen müssen die Fähigkeit besitzen, die Karten nach den Vorgaben der örtlichen Feuerwehr zu erstellen und die Gestaltungsweise mit der zuständigen Brandschutzdienststelle abzustimmen.

Sie haben noch Fragen?

Das Team steht ihnen zur Verfügung und beantwortet gerne all Ihre Fragen.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.